Zum Hauptinhalt springen

    Pressemitteilungen


    Zuwachs für die Consortis

    Zwei EUROBAUSTOFF-Gesellschafter verstärken Baustoff-Allianz Die Baustoffmarkt Gersthofen GmbH & Co. KG und die Gebrüder Graulich Baustoff GmbH & Co. KG in Flörsheim werden zum 1. Januar 2025 neue Gesellschafter der Consortis.

    „Wir freuen uns, mit dem Baustoffmarkt Gersthofen und den Gebr. Graulich zwei neue starke Gesellschafter in der Consortis begrüßen zu dürfen. Baustoffmarkt Gersthofen stärkt als ausgewiesener Dachspezialist unsere Präsenz in der Region Bayern und mit Gebr. Graulich gewinnen wir in der Region Mitte einen weiteren Spezialisten im Garten- und Landschaftsbau hinzu“, freut sich Markus Kern, Geschäftsführer der Consortis, über die Verstärkung.

    Der Baustoffmarkt Gersthofen hat insgesamt 4 Niederlassungen (Gersthofen, Günding, Uhingen und Leipzig) und blickt auf eine über 60-jährige Firmengeschichte zurück. Der Dachspezialist legt großen Wert auf enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten. Neben dem Bedachungshandel liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Bereich Bauelemente mit Objekt- und Montagegeschäft. Das im Jahr 1920 gegründete Unternehmen Gebrüder Graulich beschäftigt rund 50 Mitarbeitende. Auf über 10.000 Quadratmeter Verkaufs- und Lagerfläche wird der Kundschaft ein komplexes Produktspektrum geboten. Darunter eine Garten- und Landschaftsbau Ausstellung sowie eine Fliesenund Bodenbeläge Ausstellung.

    Die Consortis wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz in Peine (Niedersachsen). Mit dem Baustoffmarkt Gersthofen GmbH & Co. KG und der Gebrüder Graulich Baustoff GmbH & Co. KG zählt die Consortis nun 15 Gesellschafter mit über 100 Standorten in Deutschland. Alle Gesellschafter der Consortis sind, wie die Allianz selbst, Gesellschafter der EUROBAUSTOFF, der umsatzstärksten Kooperation mittelständischer Fachhändler für Baustoffe, Fliesen und Holz in Europa.


    Jacob Sönnichsen AG schließt sich Consortis an

    EUROBAUSTOFF-Gesellschafter stärkt Präsenz der Allianz im Norden

    Die Jacob Sönnichsen AG, die unter der Marke Jacob Cement Baustoffe 16 Standorte und sechs Carro Fliesenmärkte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin führt und betreibt, wird zum 1. Januar 2024 neuer Gesellschafter der Consortis.

    „Wir sind sehr stolz ein so leistungsstarkes Unternehmen dazugewonnen zu haben. Mit der Jacob Sönnichsen AG stärken wir unsere Präsenz im Norden und gehen einen zukunftsweisenden Schritt für unsere Allianz. Die Jacob Sönnichsen AG passt als traditionelles Familienunternehmen mit ihrer Ausrichtung, ihren Werten und ihrem regionalen Engagement hervorragend zu den Gesellschaftern der Consortis und deren Philosophie“, sagt Markus Kern, Geschäftsführer der Consortis.

    Boy Meesenburg, Vorstandsvorsitzender der Jacob Sönnichsen AG, ergänzt: „Wir wissen um die Vorteile einer Allianz aus früheren Aktivitäten und haben diesen Schritt wohl überlegt. Auf Grund ihrer leistungsstarken Gesellschafterstruktur – ohne wesentliche räumliche Überschneidungen – fiel unsere Wahl auf die Consortis. Der Vorstand der AG bedankt sich für das Vertrauen und sieht sich verpflichtet, die Allianz nachhaltig zu stärken.“ Die Consortis wurde 2008 gegründet und hat ihren Sitz in Peine (Niedersachsen). Mit der Jacob Sönnichsen AG zählt die Consortis nun 13 Gesellschafter mit über 100 Standorten in Deutschland. Alle Gesellschafter der Consortis sind, wie die Allianz selbst, Gesellschafter der EUROBAUSTOFF, der umsatzstärksten Kooperation mittelständischer Fachhändler für Baustoffe, Fliesen und Holz in Europa.

     


    Wechsel in der Geschäftsführung bei CONSORTIS

    Markus Kern übernimmt Staffelstab von Ruffin Chmielus


    Markus Kern wechselte nach knapp 28-jähriger Tätigkeit für das Holz-und Baustoffzentrum Beinbrech, Bad Kreuznach, zur CONSORTIS und ist seit 1. April neuer Geschäftsführer der Einkaufs-Allianz. Der 43-Jährige trat damit die Nachfolge von Ruffin Chmielus an, dernach zwölf Jahren als CONSORTIS-Geschäftsführer Ende 2021 in den wohlverdienten Ruhestand gehen wird.

    Die Verabschiedung von Chmielus wird im zweiten Halbjahr in einem würdigen Rahmen stattfinden, sofern die pandemischen Bedingungen dies zulassen. Der Wechsel vollzieht sich einvernehmlich, da Beinbrech zu den Gründungsgesellschaftern der CONSORTIS mit Sitz in Peine gehört.

    Neben Beinbrech stehen elf weitere Gesellschafter der EUROBAUSTOFF (Brandes, Etges & Dächert, Kalkwerke, H+H Handrich, Leinweber, Meier, Niederer, Nerlich & Lesser, Röhrs, Rothkegel, Schünke) mit insgesamt 101 Standorten für einen aktuellen Einkaufsumsatz von über 800 Mio. EUR.

    „Wir danken Markus Kern für seine engagierte und loyale Zusammenarbeit in knapp 28 Jahren, freuen uns auf seine neue Tätigkeit im nahen Umfeld von Beinbrech und wünschen ihm für die Geschäftsführung der CONSORTIS viel Erfolg.

    Uns war es wichtig, die Einkaufs-Allianz personell bestmöglich zu unterstützen“, sagt Beinbrech-Geschäftsführer Georg Böcking. „In fast 28 Jahren bei Beinbrech habe ich den Baufachhandel von Grund auf kennengelernt.

    Nun freue ich mich auf die spannende Aufgabe bei CONSORTIS und die Zusammenarbeit mit den GesellschafterInnen“, so Markus Kern. Seine Karriere innerhalb der Beinbrech-Familie startete Kern am 1. August 1993 als Auszubildender für Groß- und Außenhandel. Im Anschluss übernahm er zunächst den Bereich Tiefbau und entwickelte hier das zu diesem Zeitpunkt noch junge Galabau-Segment erfolgreich weiter.

    Vor diesem Hintergrund war Markus Kern viele Jahre gemeinsam mit Michael Beckmann Fachgruppensprecher der EUROBAUSTOFF Fachgruppe Galabau. Nachfolgend übernahm Kern die Leitung der Bereiche dekorative Baustoffe und Fliese.

    Weiterhin war Kern als Projektleiter verantwortlich für den Aufbau einer neuen Ausstellung in Bad Kreuznach sowie für die Anordnung und Gestaltung der Arbeitsplätze im Vertrieb Baustoffe.

    In dieser Zeit führte er parallel den Baustoff-Vertrieb in Bad Kreuznach. 2017 wurde Markus Kern zum Prokuristen und Verkaufsleiter ernannt.


    Weitere Pressemitteilungen

    Markus Kern übernimmt Geschäftsführung bei CONSORTIS

    Den vollständigen Artikel finden Sie auf BaustoffMarkt - Das Nachrichtenportal für die Baustoffbranche